Fundstücke aus der Natur werden direkt auf dem Fotopapier platziert und mit Sonnenlicht belichtet.
Das Ergebnis ist ein Fotogramm: Strukturen werden betont und auf das Wesentliche reduziert wiedergegeben..
Die hier gezeigten Arbeiten sind Unikate.
Handgefertigter Seidenschal, Unikat. Ca. 140
x 46 cm groß.
Die gepressten Cannabis-Blätter wurden direkt auf
den mit einer lichtempfindlichen Lösung vorbehandelten Seidenschal gelegt und mit Sonnenlicht belichtet (Kameralose Fotografie!).
Die sorgfältig ausgesuchten Cannabis-Blätter
werden durchleuchtet und deren Essenz wird auf diesem einmaligen Kunstwerk sichtbar gemacht.
Das dafür verwendete Cyanotypie-Verfahren beruht
auf Eisen und nicht auf Silber und wurde 1842 von dem englischen Astronom und Naturwissenschaftler Sir John Herschel entwickelt.
Mit einer Lösung aus Kaliumhexacyanoferrat(III)
und Ammoniumeisen(III)-Citrat behandeltes Papier bzw. Stoff reagiert lichtempfindlich auf Sonnenlicht und bildet den Farbstoff Berliner Blau (auch Preußischblau, Pariser Blau und
Eisencyanblau genannt).
Die Seide ist voll durchgefärbt, es gibt also
keine Vorder- und Rückseite, dadurch ist der Schal in sehr vielen Variationen tragbar (siehe Abbildungen).
Wunderschöne Blautöne und Muster, die je nach
Falttechnik und Lichteinfall variieren.
Individueller Pflanzendruck, hergestellt mit der
Cyanotypie-Technik (siehe auch FAQ).
Waschbar und bügelbar (siehe
FAQ).
Der Schal wird liebevoll verpackt in einer Box
geliefert.
125,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Seidenschal, Unikat. Ca. 140
x 46 cm groß.
Die gepressten Cannabis-Blätter wurden direkt auf
den mit einer lichtempfindlichen Lösung vorbehandelten Seidenschal gelegt und mit Sonnenlicht belichtet (Kameralose Fotografie!).
Die sorgfältig ausgesuchten Cannabis-Blätter
werden durchleuchtet und deren Essenz wird auf diesem einmaligen Kunstwerk sichtbar gemacht.
Das dafür verwendete Cyanotypie-Verfahren beruht
auf Eisen und nicht auf Silber und wurde 1842 von dem englischen Astronom und Naturwissenschaftler Sir John Herschel entwickelt.
Mit einer Lösung aus Kaliumhexacyanoferrat(III)
und Ammoniumeisen(III)-Citrat behandeltes Papier bzw. Stoff reagiert lichtempfindlich auf Sonnenlicht und bildet den Farbstoff Berliner Blau (auch Preußischblau, Pariser Blau und
Eisencyanblau genannt).
Die Seide ist voll durchgefärbt, es gibt also
keine Vorder- und Rückseite, dadurch ist der Schal in sehr vielen Variationen tragbar (siehe Abbildungen).
Wunderschöne Blautöne und Muster, die je nach
Falttechnik und Lichteinfall variieren.
Individueller Pflanzendruck, hergestellt mit der
Cyanotypie-Technik (siehe auch FAQ).
Waschbar und bügelbar (siehe
FAQ).
Der Schal wird liebevoll verpackt in einer Box
geliefert.
125,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Seidenschal, Unikat. 140 x 46 cm
groß.
Die Bambuspflanze wurde direkt auf den mit einer
Lösung vorbehandelten Seidenschal gelegt und mit Sonnenlicht belichtet
(Kameralose Fotografie!).
Wunderschöne Blautöne die je nach Lichteinfall und
Falttechnik variieren.
Die Seide ist voll durchgefärbt, es gibt also
keine Vorder- und Rückseite, dadurch ist der Schal in sehr vielen Variationen tragbar (siehe Abbildungen).
Waschbar und bügelbar (siehe
FAQ).
Individueller Pflanzendruck, hergestellt mit der
Cyanotypie-Technik (siehe auch FAQ).
Der Schal wird liebevoll verpackt in einer Box
geliefert.
125,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Seidenschal,
Unikat. Ca. 140 x 46 cm groß.
Die Objekte (hier Allium-Blumen) wurden direkt auf
den mit einer Lösung vorbehandelten Seidenschal gelegt und mit Sonnenlicht belichtet
(Kameralose Fotografie!).
Individueller Pflanzendruck, hergestellt mit der
Cyanotypie-Technik (siehe auch FAQ).
Wunderschöne Blautöne die je nach Lichteinfall und
Falttechnik variieren.
Die Seide ist voll durchgefärbt, es gibt also
keine Vorder- und Rückseite, dadurch ist der Schal in sehr vielen Variationen tragbar (siehe Abbildungen).
Waschbar und bügelbar (siehe
FAQ).
Der Schal wird liebevoll verpackt in einer Box
geliefert.
125,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Seidenschal, Unikat. Ca. 140
x 46 cm groß.
Die Objekte (hier verschiedene Wiesenblumen)
wurden direkt auf den mit einer Lösung vorbehandelten Seidenschal gelegt und mit Sonnenlicht belichtet bzw. durchleuchtet (Kameralose Fotografie!).
Individueller, zarter Pflanzendruck, hergestellt
mit der Cyanotypie-Technik (siehe auch FAQ).
Wunderschöne Blautöne die je nach Lichteinfall und
Falttechnik variieren.
Die Seide ist voll durchgefärbt, es gibt also
keine Vorder- und Rückseite, dadurch ist der Schal in sehr vielen Variationen tragbar (siehe Abbildungen).
Waschbar und bügelbar (siehe
FAQ).
Der Schal wird liebevoll verpackt in einer Box
geliefert.
125,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Seidenschal, Unikat. Zirka 140 x
46 cm groß.
Die Objekte (getrocknete Blätter der
Lunaria-Pflanze, auch Silberblatt genannt) wurden direkt auf den mit einer Lösung vorbehandelten Seidenschal gelegt und mit Sonnenlicht belichtet bzw. durchleuchtet (Kameralose Fotografie!).
Individueller, zarter Pflanzendruck, hergestellt
mit der Cyanotypie-Technik (siehe auch FAQ).
Wunderschöne Blautöne die je nach Lichteinfall und
Falttechnik variieren.
Die Seide ist voll durchgefärbt, es gibt also
keine Vorder- und Rückseite, dadurch ist der Schal in sehr vielen Variationen tragbar (siehe Abbildungen).
Waschbar und bügelbar (siehe
FAQ).
Der Schal wird liebevoll verpackt in einer Box
geliefert.
125,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Lampenschirm aus Stoff.
Unikat.
Angefertigt mit der Cyanotypie-Technik (mehr Infos
zum Herstellungsprozess siehe FAQ).
Dieses Lampen-Kunstwerk passt zu vielen
Einrichtungsstilen und ist ein absolutes Einzelstück. Sowohl ein- als auch ausgeschaltet entfaltet dieser Lampenschirm seinen ganz besonderen Zauber (siehe Abbildungen) und passt zu verschiedenen
Wohnstilen.
Die auf dem Schirm zu
sehenden Cannabis-Blätter wurden direkt auf den mit einer lichtempfindlichen Lösung vorbehandelten Stoff gelegt und mit Sonnenlicht belichtet (Kameralose Fotografie).
Der Schirm passt auf alle gängigen Steh-Lampenfüße
(z.B. zu finden bei einem großen, schwedischen Möbelhaus...). Geliefert wird der Schirm hier zusammen mit einem schlichten Porzellan-Standfuß mit Kabel und An-Aus-Schalter
Bitte bei der Bestellung angeben ob, der kurze oder der lange Standfuß (siehe Abbildungen ) mit gesendet werden soll. Wenn keine Auswahl vermerkt, wird der kurze Standfuß mit gesendet.
Der Schirm kann mit Hilfe des Rings im
Lampenschirm auf dem Lampenfuß befestigt werden. Lampenfüße können sowohl in der Ausführung E14 (für kleine Leuchtmittel) als auch E27 (für größere Leuchtmittel) verwendet
werden.
Durchmesser des Schirms: 19 cm, Höhe ca. 20
cm.
Bei den letzten beiden Bildern wurde ein etwas schmalerer und längerer Lampenfuß eingesetzt, der Lampenschirm ist der gleiche!
150,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Lampenschirm aus Stoff.
Unikat.
Angefertigt mit der Cyanotypie-Technik (mehr Infos
zum Herstellungsprozess siehe FAQ).
Dieses Lampen-Kunstwerk passt zu vielen
Einrichtungsstilen und ist ein absolutes Einzelstück. Sowohl ein- als auch ausgeschaltet entfaltet dieser Lampenschirm seinen ganz besonderen Zauber (siehe Abbildungen) und passt zu verschiedenen
Wohnstilen.
Die auf dem Schirm zu sehenden Lunaria-Blätter
wurden direkt auf den mit einer lichtempfindlichen Lösung vorbehandelten Stoff gelegt und mit Sonnenlicht belichtet (Kameralose Fotografie).
Der Schirm passt auf alle gängigen Steh-Lampenfüße
(z.B. zu finden bei einem großen, schwedischen Möbelhaus...).
Der Schirm kann mit Hilfe des Rings im
Lampenschirm auf dem Lampenfuß befestigt werden. Lampenfüße können sowohl in der Ausführung E14 (für kleine Leuchtmittel) als auch E27 (für größere Leuchtmittel) verwendet
werden.
Durchmesser des Schirms: ca. 19 cm, Höhe ca. 20
cm.
115,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Lampenschirm aus Stoff.
Unikat.
Angefertigt mit der Cyanotypie-Technik (mehr Infos
zum Herstellungsprozess siehe FAQ).
Dieses Lampen-Kunstwerk passt zu vielen
Einrichtungsstilen und ist ein absolutes Einzelstück. Sowohl ein- als auch ausgeschaltet entfaltet dieser Lampenschirm seinen ganz besonderen Zauber (siehe Abbildungen) und passt zu verschiedenen
Wohnstilen.
Die auf dem Schirm zu sehenden Lunaria-Blätter
wurden direkt auf den mit einer lichtempfindlichen Lösung vorbehandelten Stoff gelegt und mit Sonnenlicht belichtet (Kameralose Fotografie).
Der Schirm passt auf alle gängigen Steh-Lampenfüße
(z.B. zu finden bei einem großen, schwedischen Möbelhaus...).
Der auf den Abbildungen zu sehende Messing-Standfuß ist von Ikea, siehe auch Links in den FAQ's.
Der Schirm kann mit Hilfe des Rings im
Lampenschirm auf dem Lampenfuß befestigt werden. Lampenfüße können sowohl in der Ausführung E14 (für kleine Leuchtmittel) als auch E27 (für größere Leuchtmittel) verwendet
werden.
Durchmesser des Schirms: ca. 19 cm, Höhe ca. 20
cm.
115,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Lampenschirm aus Stoff.
Unikat.
Angefertigt mit der Cyanotypie-Technik (mehr Infos
zum Herstellungsprozess siehe FAQ) und getrockneten Allium-Blumen.
Dieses Lampen-Kunstwerk passt zu vielen
Einrichtungsstilen und ist ein absolutes Einzelstück. Sowohl ein- als auch ausgeschaltet entfaltet dieser Lampenschirm seinen ganz besonderen Zauber (siehe Abbildungen) und passt zu verschiedenen
Wohnstilen.
Die auf dem Schirm zu sehenden Objekte wurden
direkt auf den mit einer lichtempfindlichen Lösung vorbehandelten Stoff gelegt und mit Sonnenlicht belichtet (Kameralose Fotografie).
Der Schirm passt auf alle gängigen Steh-Lampenfüße
(z.B. zu finden bei einem großen, schwedischen Möbelhaus...), kann aber auch als Hängelampe genutzt werden (siehe Abbildungen).
Der Schirm kann mit Hilfe des Rings im
Lampenschirm auf dem Lampenfuß befestigt werden. Lampenfüße können sowohl in der Ausführung E14 (für kleine Leuchtmittel) als auch E27 (für größere Leuchtmittel) verwendet
werden.
Durchmesser des Schirms: 40 cm, Höhe ca.
25cm.
280,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Lampenschirm aus Stoff.
Unikat.
Angefertigt mit der Cyanotypie-Technik (mehr Infos
zum Herstellungsprozess siehe FAQ).
Dieses Lampen-Kunstwerk passt zu vielen
Einrichtungsstilen und ist ein absolutes Einzelstück. Sowohl ein- als auch ausgeschaltet entfaltet dieser Lampenschirm seinen ganz besonderen Zauber (siehe Abbildungen).
Die auf dem Schirm zu sehenden Objekte wurden
direkt auf den mit einer lichtempfindlichen Lösung vorbehandelten Stoff gelegt und mit Sonnenlicht belichtet (Kameralose Fotografie).
Der Schirm passt auf alle gängigen Steh-und
Tischlampenfüße (z.B. zu finden bei einem großen, schwedischen Möbelhaus...) siehe Abbildungen.
Der Schirm kann mit Hilfe des Rings im
Lampenschirm auf dem Lampenfuß befestigt werden. Lampenfüße können sowohl in der Ausführung E14 (für kleine Leuchtmittel) als auch E27 (für größere Leuchtmittel) verwendet
werden.
Durchmesser des Schirms: 40 cm, Höhe ca. 36
cm.
310,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Cyanotypie-Verfahren beruht auf Eisen und nicht auf Silber und wurde 1842 von dem englischen Astronom und Naturwissenschaftler Sir John Herschel entwickelt.
Mit einer Lösung aus Kaliumhexacyanoferrat(III) und Ammoniumeisen(III)-Citrat behandeltes Papier bzw. Stoff reagiert lichtempfindlich auf Sonnenlicht und bildet den
Farbstoff Berliner Blau (auch Preußischblau, Pariser Blau und Eisencyanblau genannt).
Die ältesten noch erhaltenen Cyanotypien und Lumen Prints sind über 170 Jahre alt!
Generell gilt wie bei allen fotografischen Abzügen, das die Bilder nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden sollten, da Sie sonst verblassen können.
Eine Cyanotypie erlangt Ihren ursprünglichen Kontrast zurück, wenn Sie für einige Tage an einem dunklen Ort gelagert wird.
Wichtig: Cyanotypien brauchen Luft zum atmen und sollten daher nicht direkt mit dem Glas des Rahmens in Berührung kommen (mindestens 1 mm Abstand).
Beim kameralosen Herstellen von Lumen Prints werden Schwarzweiß-Papiere mit darauf platzierten Gegenständen über viele Stunden hinweg dem Sonnenlicht
ausgesetzt. Das Fotopapier reagiert langsam farbig (!) und es entsteht ein Solar-Fotogramm (bzw. engl. Lumen Print).
Wegbereiter dieses Verfahrens war u.a. der Fotopionier William Henry Fox Talbot , welcher um 1834 erste Fotogramme herstellte.
Die handgefertigten Seidenschal-Unikate sind waschbar. Benutzen Sie aber unbedingt ein mildes, phosphatfreies Waschmittel.
Jeder Schirm kann mit Hilfe des mitgelieferten Rings im Lampenschirm auch auf kleineren Lampenfüßen (E14) befestigt werden.
Der Lampenschirm wird ohne Standfuß angeboten. Somit haben Sie die Möglichkeit, einen Lampenfuß passend zur ganz persönlichen Einrichtung auszuwählen.
Beispiele für Lampenfüße siehe nächster Abschnitt in der F.A.Q.
Lampenfüße können sowohl in der Ausführung E14 (für kleine Leuchtmittel und kleine Lampenschirme) als auch E27 (für größere Leuchtmittel und Lampenschirme) verwendet werden.
Verleihen Sie Ihrem Lampenschirm Ihre ganz persönliche Note:
https://www.amazon.de/dp/B079VQWYB9/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_o.Y2FbC6P8K3W
https://www.amazon.de/dp/B00QPA1DXW/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_GcZ2FbBR2K4XW
https://www.ikea.com/de/de/p/skaftet-standleuchtenfuss-schwarz-10412901/
https://www.ikea.com/de/de/p/skaftet-tischleuchtenfuss-messingfarben-8043466